BRK, Unterschleißheim

Es ist ein Gebäude, mit dem sich alle, die es nutzen, identifizieren können. Dafür steht die Fassadengestaltung mit rotem Kreuz, das von weitem sichtbar ist. Diese Geometrie wiederholt sich auf der Fassade in Grautönen. Das Corporate Design des BRK ist darüber hinaus im Innenraum wie im Treppenhaus aufgenommen. Denn auch das Ehrenamt braucht eine Corporate Identity. Sie ist das Fundament für Zusammenhalt und Wertschätzung einer Arbeit, die in Deutschland auf einer 100-jährigen Tradition beruht. Zudem ist ein Wohlfühlfaktor in die neue Stätte eingebaut. Die Innenausstattung folgt dem Prinzip „Willkommen zu Hause“.

Dieser Wohlfühlfaktor ist ein notwendiger Überfluss, denn wir dürfen nicht vergessen, dass Rot-Kreuz-Helfende allzu oft beträchtlichen körperlichen und psychischen Belastungen ausgesetzt sind. Bei der Rückkehr in die Betriebsstätte sollen sich die Einsatzkräfte in stressreduzierender Atmosphäre wiederherstellen können. Insgesamt dürfen sich die Ehrenamtlichen des BRK auf ein Gebäude mit hervorragender Ausstattung freuen, die ihre Arbeit in einer Weise Rechnung trägt, wie das der Altbau nicht leisten konnte: Im Erdgeschoss ist eine große Fahrzeughalle mit acht Einstellplätzen mit Absaugmechanik sowie eine Waschhalle mit stationärem Waschplatz und eine Werkstatt entstanden. Ins Obergeschoss sind Gemeinschafts- und Schlafräume sowie Büros.  Das Herzstück ist die Kommandozentrale, das Lagezentrum inklusive Funkraum.

"Nachhaltigkeit auf allen Ebenen, Qualität ohne Kompromisse und der Fokus auf zukünftige Nutzer liegen uns am Herzen."

Drohnenaufnahmen BRK - oKTOBER 2022

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Start
1999
Fertigstellung
1999