Lokhöfe, Rosenheim

Mit den LOKHÖFEN entsteht auf dem ehemaligen Bahngelände Nord ein Stadtquartier mit rund 31.500 m² Brutto-Geschossfläche.

Die Lokhöfe Offices in Rosenheim erreichen einen weiteren Meilenstein

Die Lokhöfe Offices in Rosenheim erreichen einen weiteren Meilenstein in ihrer Entwicklung. Die S&P Commercial Development, feierte kürzlich das Richtfest für dieses aufstrebende Projekt. An der Münchner Straße in Rosenheim wird bis Ende 2024 rund 10.600 m² Bürofläche, ein Premier Inn Hotel mit 145 Zimmern, etwa 2.200 m² Einzelhandelsfläche und ein beeindruckendes begrüntes Parkhaus geschaffen. Was diese Entwicklung besonders spannend macht, ist, dass bereits über 70 % der Mietflächen vermietet sind. Züblin realisiert als Generalunternehmer den Bau der LOKHÖFE Offices, die Werkplanung stammt von dem renommierten Münchner Architekturbüro Brückner Architekten.

Das Projekt profitiert von einem vielfältigen Nutzungsmixn

Das Projekt profitiert von einem vielfältigen Nutzungsmix und einem durchdachten Begrünungskonzept. Das Ziel ist es, einen lebendigen und nachhaltigen Ort von hoher Qualität zu schaffen. Ein wichtiger Fokus der Lokhöfe Offices liegt auf Nachhaltigkeit. Das Projekt strebt eine Zertifizierung in Gold durch die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) an. Zusätzlich wird eine CO2-arme Wärmeversorgung durch die Stadtwerke Rosenheim ermöglicht. Das Objekt entspricht dem KfW 55 Standard und garantiert somit einen hervorragenden Wärmeschutz und eine effiziente Energienutzung. Barrierefreie Gebäude und schadstoffarme Bauprodukte tragen zur nachhaltigen Qualität des Projekts bei. 

Start
2000
Fertigstellung
2000

Besonders beeindruckend ist das geplante Parkhaus, das nicht nur Platz für Fahrzeuge bietet, sondern auch das Mikroklima verbessert. Das Dach des Parkhauses wird mit einem Platanendachgarten ausgestattet, der eine großzügige Grünfläche in der Höhe schafft. Das gesamte Quartier wird durchzogen von weiteren begrünten Bereichen, sowohl öffentlichen als auch privaten, die eine hohe Aufenthaltsqualität bieten. Ein ausgeklügeltes Versickerungssystem stellt sicher, dass nahezu die gesamte Niederschlagsmenge auf dem Grundstück für die Bewässerung der Grünflächen des Quartiers und des großflächigen Platanendachgartens genutzt werden kann. Das Interesse an den Lokhöfe Offices ist bereits groß, und renommierte Mieter konnten gewonnen werden. 

Das internationale Hotelunternehmen Premier Inn wird das Hotel betreiben, und EDEKA Südbayern wird eine Nahversorgung mit einem Vollsortimenter auf rund 2040 m² bieten. Zu den renommierten Büromietern gehören das Hauptzollamt Rosenheim, creditreform und Future Tec. Mit über 70 % der Mietflächen, die bereits vermietet sind, verspricht dieses Projekt eine vielversprechende Zukunft.Die Lokhöfe sind Teil eines größeren Stadtquartiers, das auf dem ehemaligen Bahngelände Nord entsteht und eine Brutto-Geschossfläche von rund 31.500 m² umfasst. Neben den Lokhöfe Offices, umfasst das Projekt auch Seniorenwohnungen, Studentenapartments und vieles mehr. Die Lage in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof und zum zentralen Omnibus-Bahnhof gewährleistet eine exzellente Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, was die Erreichbarkeit der Münchner Innenstadt innerhalb von 35 Minuten ermöglicht. Auch die Rosenheimer Fußgängerzone ist nur einen kurzen Spaziergang entfernt. Mit all diesen spannenden Entwicklungen bleibt es aufregend zu beobachten, wie sich die Lokhöfe Offices und das gesamte Quartier in den kommenden Jahren entwickeln werde.

Drohnenaufnahmen LOKhöfe Rosenheim

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen