GEPLANT.
OPTIMIERT.
REALISIERT.

Parametrical Spotlight

Neubau eines Bürogebäudes mit parametrisch entwickelter Fassade

FASSADENELEMente AUS DEM ALGORITHMUS

Bei einem unserem aktuellen Neubauprojekte hat Brückner Architekten die Einflüsse der Außenwelt und Bedürfnisse des Innenraums in optimaler Weise verknüpft. Durch die Anwendung von Algorithmen konnte in Verbindung mit mathematisch rationaler und intuitiver Herangehensweise ein völlig neuer Entwurfs- und Konstruktionsprozess geschaffen werden, der alle Ansprüche optimal erfüllt. Hier verschmelzen die Disziplinen Wissenschaft und Kunst.

Best practice

am Beispiel der TÜV SÜD AG

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0iZWxlbWVudG9yLXZpZGVvLWlmcmFtZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIHRpdGxlPSJ2aW1lbyBWaWRlby1QbGF5ZXIiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly9wbGF5ZXIudmltZW8uY29tL3ZpZGVvLzcyMzI1MjkxOD9jb2xvciZhbXA7YXV0b3BhdXNlPTAmYW1wO2xvb3A9MCZhbXA7bXV0ZWQ9MCZhbXA7dGl0bGU9MSZhbXA7cG9ydHJhaXQ9MSZhbXA7YnlsaW5lPTEjdD0iPjwvaWZyYW1lPg==

Welche Schwerpunkte wir in der Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Auftraggebern setzen und wie wir bzw. unser Kunde TÜV SÜD zu den Themen TGA, BIM und papierlose Baustellen stehen, greift das im Rahmen der Grundsteinlegung der TÜV-Süd Konzernzentrale (06/22) entstandene Video eindrucksvoll auf.

Nachhaltig leistungsfähig: Fassadenentwicklung mit Algorithmen

Fassaden sind einerseits notwendige Elemente der Baukonstruktion. Zum anderen müssen sie hohen Anforderungen an Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und zugleich Wirtschaftlichkeit gerecht werden. Sie bilden die Schnittstelle von außen zu innen: Einflüsse der Außenwelt und Bedürfnisse des Innenraums sind in optimaler Weise zu verknüpfen. Bei diesem Projekt entstand durch die Anwendung von Algorithmen – dem so genannten Parametrischen Design – ein völlig neuer Entwurfs- und Konstruktionsprozess. Disziplinen wie Ökologie, Wissenschaft und Kunst verschmelzen.

13000 qm
BGF
2000
Start
2000
Fertigstellung

Parametrisches Design regelt Wärmehaushalt

Photovoltaik-Module fungieren an der Süd- und Westseite als Energieträger. Zur optimalen Energiegewinnung stehen weitere Module auf dem Dach zur Verfügung. Um das Gebäude möglichst nachhaltig betreiben zu können, erfolgt der Anschluss an die Fernwärme. Die für die Gebäudekühlung notwendige Energie wird durch die Nutzung eines Grundwasserbrunnens erzeugt. So wie der Bestandsbau mit schwerer Backsteinarchitektur für Kraft durch Energie steht, setzt der neu entstehende Teil ein Zeichen für Neuausrichtung der industriellen Kultur, mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit, Klimaneutralität und Transparenz.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0iZWxlbWVudG9yLXZpZGVvLWlmcmFtZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIHRpdGxlPSJ2aW1lbyBWaWRlby1QbGF5ZXIiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly9wbGF5ZXIudmltZW8uY29tL3ZpZGVvLzc5ODMxNjE1Nz9hdXRvcGxheT0xJmFtcDtwbGF5c2lubGluZT0xJmFtcDtjb2xvciZhbXA7YXV0b3BhdXNlPTAmYW1wO2xvb3A9MCZhbXA7bXV0ZWQ9MCZhbXA7dGl0bGU9MSZhbXA7cG9ydHJhaXQ9MSZhbXA7YnlsaW5lPTEjdD0iPjwvaWZyYW1lPg==